hydraulisch gebundene Dichtung
Ein hydraulisches gebondetes Dichtungselement stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Fluiddichtungstechnologie dar, kombiniert die Robustheit von Metall mit den Dichtungseigenschaften von Gummi. Dieses innovative Bauteil besteht aus einem Metallring, an dessen Außendurchmesser Gummi aufgebracht wurde, wodurch eine effektive Dichtung für hydraulische und pneumatische Anwendungen entsteht. Der Metallring bietet strukturelle Unterstützung und verhindert Extrusion, während das Gummielement eine enge Dichtung gegen die Paarungsflächen sicherstellt. Die Dichtung ist sowohl für statische als auch dynamische Anwendungen geeignet und behält ihre Integrität bei hohen Druckbedingungen bis zu 10.000 PSI bei. Der Bonding-Prozess zwischen Metall und Gummi schafft eine permanente Verbindung, die äußerste Temperaturen von -40°F bis 250°F aushält. Diese Dichtungen sind insbesondere in hydraulischen Systemen von großem Wert, wo Zuverlässigkeit und Langlebigkeit oberstes Gebot sind. Die einzigartige Konstruktion ermöglicht eine einfachere Installation im Vergleich zu traditionellen O-Ringen, reduziert die Montagezeit und minimiert das Risiko von Schäden während der Installation. Hydraulische gebondete Dichtungen sind so konzipiert, dass sie Oberflächenunvollkommenheiten ausgleichen und selbst bei variierenden Druckbedingungen die Dichtungswirksamkeit aufrechterhalten. Sie werden in schwerer Maschinenbau-, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrt sowie industrieller Ausrüstung eingesetzt, wo Hochdruckdichtungen von entscheidender Bedeutung sind.