Alle Kategorien
Startseite> Nachrichten

Arten von Wellendichtungen für Schmieröl-Lager in Stahlwerken

Jul 02, 2025

Schmieröllager werden in Stahlwerken, insbesondere in Walzwerken, weit verbreitet eingesetzt. Diese Lager übernehmen schwere Lasten bei geringer Reibung und sind auf eine gleichmäßige Ölschicht angewiesen, um effizient zu funktionieren. Damit diese Ölschicht jedoch erhalten bleibt und das Lagensystem geschützt wird, ist die richtige Dichtungslösung unverzichtbar.

Welche Arten von Dichtungen werden üblicherweise in Schmieröllagersystemen verwendet?

Wichtige Dichtungsarten
Labyrinthdichtungen
Diese kontaktlosen Dichtungen nutzen einen labyrinthatigen Pfad, um den Eintritt von Verunreinigungen und das Austreten von Öl zu verhindern. Ihr wesentlicher Vorteil besteht darin, dass sie Verschleiß reduzieren und sich daher für Anwendungen mit hohen Drehzahlen und Lasten eignen.

V-Ring-Dichtungen
V-Ring-Dichtungen werden hauptsächlich als sekundärer Schutz eingesetzt und helfen, Wasser, Schuppen und Staub vom Lagergehäuse fernzuhalten. Aus Elastomeren wie NBR oder HNBR gefertigt, arbeiten sie unter geringer Reibung und sind einfach zu montieren.

V-Ring-Seals.jpg

Deckelabdichtungen
Diese sind in das Gehäusedesign integriert und bieten eine passive Dichtfunktion. Sie werden häufig in Kombination mit anderen dynamischen Dichtungen verwendet, um mehrschichtigen Schutz zu gewährleisten.

End-Cap-Seals.jpg

Mechanische Gleitringdichtungen
In Umgebungen mit hohem Kontaminationsrisiko bieten mechanische Dichtungen eine robuste Dichtfläche zwischen rotierenden und stationären Komponenten. Obwohl komplexer, bieten sie zusätzlichen Schutz bei anspruchsvollen Walzenanwendungen.

Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Warum werden berührungslose Dichtungen in Öl-Film-Lageranwendungen bevorzugt?
Berührungslose Dichtungen wie Labyrinthdichtungen erzeugen minimale Reibung und beeinträchtigen nicht den Öl-Film, wodurch die Effizienz des Lagers erhalten bleibt und Wärmeentwicklung reduziert wird.

Frage 2: Kann eine einzige Dichtart vollen Schutz bieten?
In den meisten Fällen nicht. Stahlwerke verwenden mehrschichtige Abdichtsysteme – Labyrinthe in Kombination mit Elastomer- oder V-Ringen –, um sowohl Ölhaltung als auch Kontaminationsschutz zu gewährleisten.

Frage 3: Wie oft müssen diese Dichtungen ausgetauscht werden?
Das hängt von den Betriebszyklen und den Expositionsgraden ab. Während Labyrinthe aufgrund des fehlenden Kontakts länger halten können, erfordern V-Ringe und Elastomerdichtungen möglicherweise häufigere Inspektionen und Austausch.

Bei der Wahl der Dichtungsarten sollten nicht nur die mechanischen Passform, sondern auch die Umweltbelastung, die Schmierstrategie und die Wartungsfreundlichkeit berücksichtigt werden. Diese Faktoren bestimmen gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Ölfilm-Lagersysteme.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Telefon
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000