Alle Kategorien
Startseite> Nachrichten

Kombi-Öldichtungen: Eine praxistaugliche Lösung für moderne Dichtungsaufgaben

Aug 02, 2025

Viele Menschen unterschätzen, wie viele Probleme ein kleiner Leck verursachen kann – bis er beginnt, das gesamte System zu beeinträchtigen. Wenn Sie schon einmal mit Hydrauliklecks in einem Getriebe zu tun hatten oder gesehen haben, wie Ölstaub sich um eine Antriebsachse ablagert, wissen Sie, wie entscheidend eine zuverlässige Dichtungslösung wirklich ist. Im Laufe der Zeit hat sich eine Lösung in robusten Anwendungen bewährt, und zwar die combi Ölschloss .

Es handelt sich nicht um eine spektakuläre Erfindung – das ist vielmehr der Sinn der Sache. Es ist eine praktische, durchdachte Konfiguration, die entwickelt wurde, um wiederkehrende Probleme in Maschinen zu lösen, die unter Druck, Vibration und Umwelteinflüssen betrieben werden.

Gestaltet aus Erfahrung, nicht nur aus Materialien

Die Grundidee hinter einem Kombi-Dichtungssystem ist ziemlich einfach: Statt auf eine einzelne Lippe oder ein einzelnes Material zu verlassen, um Schmutz abzuhalten und Flüssigkeit zurückzuhalten, verwendet man ein mehrschichtiges Design – oft aus Gummi, PTFE und manchmal mit Federelementen –, um unter anspruchsvollen Bedingungen eine bessere Leistung zu erzielen.

Was dieses Design nützlich macht, ist die Nutzung unterschiedlicher Materialien. Der Gummi bietet Elastizität und Anschluss, während PTFE (Polytetrafluorethylen) der Dichtung den entscheidenden Vorteil in Umgebungen verschafft, in denen es heiß, schmutzig oder korrosiv wird.

Besonders die Fähigkeit von PTFE, Verkleben zu verhindern, ist ein großer Vorteil. Viele Anwender berichten, dass Dichtungen ohne PTFE im Laufe der Zeit verkleben – insbesondere dort, wo Staub mit Schmierstoffen vermischt wird. PTFE hält selbst bei wiederholtem Hin- und Herbewegen besser stand.

Wo die Kombi-Dichtung wirklich überzeugt

· Schwerlasttransport- und Baumaschinen – insbesondere Radnaben und Achsgelenke, die Schmutz, Schockbelastungen und hoher Geschwindigkeit ausgesetzt sind.

· Landmaschinen wie Mähdrescher und Pflanzmaschinen – oft in schlammigen oder staubigen Feldern im Einsatz.

· Industrielle Hydrauliksysteme – insbesondere solche, bei denen der Zugang begrenzt ist und Ausfälle teuer sind.

· Windkraftanlagen – bei denen die Nachführsysteme trotz ständiger Belastung durch windverwehten Sand und Salz weiterhin beweglich bleiben müssen.

· Metallurgie-Anlagen – Walzstraßen, Öfen oder Getriebe, bei denen sowohl Temperatur als auch Schmutzpartikel ständige Begleitfaktoren sind.

NQKSF-COMBI-OIL-SEALS.jpg

Was all diese Situationen verbindet, sind nicht nur raue Bedingungen – es ist die Tatsache, dass der Austausch von Dichtungen entweder kostspielig, zeitaufwendig oder beides ist. Deshalb sind eine lange Lebensdauer, geringer Wartungsaufwand und ein vorhersagbares Verschleißverhalten so entscheidend.

Nicht nur Theorie – NQKSF entwickelt diese Produkte gezielt dafür

Bei NQKSF arbeiten wir seit über drei Jahrzehnten mit OEMs, Wartungsteams und Maschinenbauern aus verschiedenen Branchen zusammen. Wir verkaufen keine Kombidichtungen einfach nur – wir stellen sicher, dass sie sowohl in der Größe als auch in der Funktion passgenau sind.

Manchmal kommt ein Kunde zu uns und denkt, er benötige eine Dichtung aus Hochtemperatur-Gummi, während das eigentliche Problem eine Wellenunwucht oder Druckspitzen sind. In solchen Fällen helfen wir ihm dabei, eine Kombidichtung mit eingebettetem PTFE-Element oder eine federbelastete Variante auszuwählen, die sich an Veränderungen anpassen kann. Es geht nicht darum, überdimensioniert zu konstruieren – es geht darum, die richtige Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu wählen.

Wir führen über 10.000 verschiedene Dichtungstypen am Lager, darunter O-Ringe, traditionelle Öl-Dichtungen und zahlreiche Varianten von Kombidichtungen. Dadurch können wir Standardprodukte schnell ausliefern und unsere Entwicklungsressourcen dort einsetzen, wo sie am meisten zählen – bei maßgeschneiderten Lösungen.

Echte Anpassung bedeutet echte Ergebnisse

Bei uns bedeutet Anpassung nicht einfach nur eine andere Gummifarbe. Es bedeutet:

· Auswahl des besten Elastomers oder PTFE-Typs für das jeweilige Medium

· Anpassung der Lippengeometrie an Geschwindigkeit, Druck oder Richtung

· Konstruktion für kompakte Systeme, bei denen der Platz begrenzt ist

· Prüfung der Leistung unter Zyklenbelastung, Vibration oder chemischer Einwirkung

Mit eigenen Simulationswerkzeugen und Großprüfständen können wir vorhersagen, wie eine Dichtung in Ihrem Gerät funktionieren wird – noch bevor sie dort eingesetzt wird. In der Vergangenheit haben wir dadurch mehreren Kunden erhebliche Stillstandszeiten ersparen können – insbesondere in Fällen, in denen kleine Fehler in der Dichtungskonstruktion zu schleichendem Leckagen oder vorzeitigem Verschleiß führten.

Unterstützt von Einrichtungen, nicht nur von Versprechen

Unsere intelligente Fertigungsanlage macht uns stolz. Von der Materialprüfung bis zur Endverpackung befindet sich die gesamte Produktionslinie unter unserem Dach. Das gibt uns die volle Kontrolle über Qualität, Lieferzeiten und gleichbleibende Produktmerkmale.

Unser Absatzmarkt ist dabei nicht auf das Inland beschränkt. Unsere Dichtungen sind in über 80 Ländern im Einsatz, und wir haben mit mehreren weltweit anerkannten Gerätemarken zusammengearbeitet. Zudem sind wir als High-Tech-Unternehmen anerkannt und wurden als Provinziales Innovationszentrum der Dichtungsbranche ausgezeichnet.

Seien wir ehrlich – Kombi-Öldichtungen sind nicht für jede Anwendung perfekt geeignet. Bei langsam gleitenden Anwendungen, bei denen eine äußerst dichte statische Abdichtung erforderlich ist, könnte eine andere Art von Lippendichtung die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch mit Systemen arbeiten, die sich bewegen, drehen, vibrieren oder jeden Tag stundenlang unter schmutzigen Bedingungen laufen – hier zeigt die Kombidichtung ihre Stärken.

Das Zweimaterial-Design reduziert die Reibung, bewältigt Druckbelastungen, ist verschleißfest und trägt dazu bei, die Austauschhäufigkeit zu verringern. Das bedeutet weniger Stillstände, weniger Fehlersuche und eine stabilere Leistung über die Zeit.

Wir betrachten Kombi-Öldichtungen nicht einfach nur als Produkte – sie sind Teil eines Gesamtsystems, das zuverlässig funktionieren muss. Ob es sich um eine Baggerachse, ein Windkraft-Planschgetriebe oder ein Roboter-Gelenk in einer staubigen Fabrik handelt – die richtige Dichtung macht den Unterschied.

Bei NQKSF kombinieren wir praktische Felderfahrung, Produktionskontrolle und Ingenieursdienstleistungen, um Ihre Anforderungen an Dichtungen zu erfüllen. Wir unterstützen Sie dabei, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen – denn wir wissen, was auf dem Spiel steht, wenn Dichtungen versagen.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Telefon
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000