Auf Baustellen sind es nicht die Stahlplatten, die den eigentlichen Verschleiß der Bulldozer tragen, sondern die stumm arbeitenden Dichtungen. Hydraulikzylinder heben und senken sich immer wieder, Fahrmotoren halten hohe Temperaturen aufrecht, und Getriebe- und...
Mehr erfahren
Bei der Langzeitoperation von Rotationsmaschinen bestimmt die Intaktheit der Dichtung nahezu die Stabilität des gesamten Systems. Ob Motor, Pumpe, Getriebe oder Präzisionsantrieb – ein Versagen der Dichtung, ein Leck des Schmiermittels oder das Eindringen von externen Medien können zu schwerwiegenden Ausfällen führen.
Mehr erfahren
In der Welt der industriellen Dichtungstechnik zielt nicht jede Lösung darauf ab, die Geometrie so neu zu definieren wie es ein X-Ring tut. Manchmal ist Flexibilität wichtiger als Neuheit. Genau hier kommt die O-Ring-Schnüre-Serie ins Spiel: ein kontinuierliches rundenförmiges Elastomerprofil, das geschnitten und verbunden werden kann...
Mehr erfahren
In jedem Hydrauliksystem gibt es einen kurzen Moment, in dem entweder alles in Ordnung bleibt oder zu driften beginnt: die erste Bewegung, die erste Hitze, der erste ungleichmäßige Kontakt. Ein X-Ring, auch Quad-Ring genannt, ist speziell für diese Momente konzipiert. Er hat die gleichen Nenngrößen...
Mehr erfahren
Wenn Druckspitzen, Temperaturschwankungen und Vibrationen zusammenkommen, ergibt sich Zuverlässigkeit aus gründlicher Grundlagenarbeit statt exotischer Hardware. Die O-Ring-Serie bewährt sich gerade unter solchen Bedingungen. Mit kreisförmigem Querschnitt, etablierten Nut-Profilen, ...
Mehr erfahren
Verbunddichtungen kombinieren ein Metallgerüst mit Gummi, um stabile Stirndichtungen in Bolzen, Schraubverbindungen und Rohrverbindungen zu gewährleisten. Sie sind besonders geeignet für den Maschinenbau, Hydraulik- und Pneumatiksysteme sowie Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie. Die...
Mehr erfahren
Bei rotierenden Maschinen ist während des Betriebs kein Ölaustritt das einzige Problem. Hoher Druck, erhöhte Temperaturen, heftige Pulsationen und Wellenexzentrizität stellen ständige Bedrohungen dar – bei denen bereits kleinste Fehler zu Maschinenausfällen führen können.
Mehr erfahren
Wenn Sie schon länger mit Hydrauliksystemen arbeiten, wissen Sie sicher, dass Dichtungen scheinbar kleine Bauteile sind – doch bei einem Defekt entstehen große Probleme. Gerade bei Geräten wie Pumpen, Zylindern und industriellen Maschinen führen defekte Dichtungen oft zu erheblichen Ausfällen.
Mehr erfahren
Ich war an Dutzenden von Hydraulikpressen, Bergbaubohrständen und Industriezylindern unterwegs – und ehrlich gesagt, die meisten Ausfälle, die ich gesehen habe, lagen nicht daran, dass große Teile gebrochen waren. Stattdessen waren es oft die kleinen V-Ringdichtsätzen, die zuerst versagten. Und genau dann wenden sich Kunden an uns, bei
Mehr erfahren
In Automatisierungsumgebungen, in denen Zylinder Hunderte oder sogar Tausende von Malen pro Stunde betätigt werden, wird die Zuverlässigkeit pneumatischer Dichtungen zum unsichtbaren Held hinter der Systemleistung. Sie sind nicht immer sichtbar, aber wenn Kolbendichtungen versagen, sind die Folgen ...
Mehr erfahren
Bei der Abdichtung von rotierenden Wellen – insbesondere in schmutzigen Umgebungen – sind V-Ringe oft Bauteile, die übersehen werden, aber zuverlässig ihre Aufgabe erfüllen. Die VA\/VS-V-Ringdichtungen haben sich insbesondere in den letzten Jahren als zuverlässig bewiesen,...
Mehr erfahren
Beim Abdichten von rotierenden Wellen unterschätzt man leicht die Rolle, die ein kleines Bauteil wie eine Öldichtung spielt – bis eine Undichtigkeit auftritt oder schlimmer noch ein Lagerdefekt verursacht wird. In vielen Systemen, mit denen wir es zu tun hatten – insbesondere Getriebe,...
Mehr erfahren
Top-Nachrichten