Die hintere Hauptdichtung (Kurbelwellen-Öldichtung) befindet sich an der Verbindungsstelle zwischen Kurbelwelle und Getriebegehäuse. Ihre Aufgabe ist klar – sie soll das Motoröl im Inneren halten und Schmutzpartikel aussperren. Dennoch ist ihre Rolle äußerst kritisch. Eine undichte Dichtung kann zu Kupplungsverunreinigung, verminderter Schmierung und letztendlich zu schwerwiegendem Motorschaden führen ...
Mehr erfahrenVentilstiftdichtungen mögen klein sein, doch ihre Bedeutung für einen Motor ist kaum zu überschätzen. Im Wesentlichen regeln sie, wie viel Öl an der Schnittstelle des Ventilstifts ankommt, schmieren die Ventilführung und tragen dazu bei, die Motoremissionen zu reduzieren. Dies gilt sowohl für ...
Mehr erfahrenWenn Sie schon einmal im Spätsommer durch ein Lager eines Distributors gewandert sind, kennen Sie das Geräusch: Palettenwagen, die über den Boden rollen, Klebeband-Absperrgeräte, die zuschnappen, und jemand am Schalter, der — zum dritten Mal an diesem Morgen — erklärt, warum ein bestimmter Differenzial...
Mehr erfahrenWenn Leute in unserem Gewerbe über Dichtungen sprechen, sagen sie oft dasselbe: Die kleinen Teile entscheiden meistens darüber, ob die großen Maschinen weiterlaufen oder nicht. Die Antriebswellendichtung ist dafür ein gutes Beispiel. Auf den ersten Blick wirkt sie unscheinbar – ein Ring aus Gummi...
Mehr erfahrenIn modernen industriellen Anlagen bleibt das Getriebe eine wesentliche Komponente für die Übertragung von Drehmoment und Leistungsabgabe. Doch die Zuverlässigkeit dieser Systeme hängt oft von einem kleinen, aber kritischen Bauteil ab – der Getriebeöl-Dichtung. Ihre Aufgabe besteht darin, das Entweichen von Schmierstoffen zu verhindern und gleichzeitig Staub sowie andere Verunreinigungen aus dem Getriebe herauszuhalten. Wenn ein Getriebe undicht wird, sinkt die Effizienz, die Wartungskosten steigen und Ausfallzeiten können teuer werden. Folglich sind die Materialauswahl, das Design und die Langlebigkeit von Öl-Dichtungen mittlerweile zentrale Themen für Händler und OEMs gleichermaßen.
Mehr erfahrenWenn Fachleute aus der Maschinenbaubranche über Dichttechnik sprechen, stehen hydraulische Lösungen meist im Vordergrund. Doch in vielen Fabriken und Automatisierungslinien ist es nicht Flüssigkeit, sondern komprimierte Luft, die das System antreibt. Genau hier kommen die pneu...
Mehr erfahrenDie PTFE-Edelstahlwellendichtungsreihe verwendet PTFE als Hauptdichtlippenmaterial. PTFE ist bekannt für seinen außergewöhnlich geringen Reibungskoeffizienten, seine breite chemische Beständigkeit und seine Fähigkeit, über einen weiten Temperaturbereich stabil zu bleiben. Diese ...
Mehr erfahrenIn über drei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Dichtungslösungen taucht immer wieder eine Frage von Kunden auf: Gibt es eine Dichtung, die in engen Bauräumen, unter Druckschwankungen und ohne raschen Verschleiß überleben kann? Die Antwort ist nicht eine einzelne...
Mehr erfahrenEhrlich gesagt, kennen viele Menschen, die mit Baumaschinen arbeiten, die Tatsache, dass Kipper zu den anstrengendsten Geräten auf einer Baustelle gehören. Häufig wird gescherzt: "Die großen Teile brechen nicht, aber die kleinen sind eine Katastrophe." Diese "kleinen ...
Mehr erfahrenWenn Menschen an einer Baustelle vorbeigehen, bemerken sie oft die riesige Mischertrommel, die endlos läuft, doch nur wenige denken darüber nach, was das gesamte System zuverlässig am Laufen hält. Aus meinen jahrelangen Erfahrungen mit Dichtungssystemen kann ich mit Sicherheit sagen: ein Mixer versagt nicht zuerst wegen seines Stahlrahmens oder Motors – er bleibt normalerweise stehen, wenn eine kleine Dichtung ihre Funktion verliert.
Mehr erfahrenIn der industriellen Instandhaltung erhalten Dichtungen selten Aufmerksamkeit. Die meisten Menschen achten auf die Pumpe, das Getriebe oder den Motor, doch kaum jemand spricht über die Wellendichtung oder den O-Ring, der in einer Hydraulikverbindung verborgen ist. Doch wenn eine Dichtung versagt, dann merkt es plötzlich jeder...
Mehr erfahrenWenn Menschen über Gabelstapler sprechen, denken die meisten an Hubkapazität oder Akkulaufzeit – doch selten an die winzigen Dichtungen im Inneren. Doch jeder, der Jahre in der Wartung verbracht hat, weiß, dass diese kleinen Komponenten oft bestimmen, wie zuverlässig ein Gabelstapler langfristig funktioniert...
Mehr erfahren