In chemischen Anlagen spielen Dichtungssysteme eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung von Betriebssicherheit und Effizienz. Die in dieser Industrie verwendeten Flüssigkeiten – von korrosiven Säuren bis hin zu flüchtigen Lösungsmitteln – stellen besondere Anforderungen, die Dichtungen mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und chemischer Beständigkeit erfordern.
Mehr erfahren
Wenn über die Leistung von Generatoren gesprochen wird, konzentrieren sich die Menschen in der Regel auf den Stator, den Rotor oder das Steuersystem. In der Praxis bestimmt jedoch eine der kleinsten Komponenten – die Öldichtung – oft, ob die Maschine reibungslos läuft oder unter unerw...
Mehr erfahren
Die Stahlerzeugung ist einer der anspruchsvollsten Industriebereiche, was die Haltbarkeit von Anlagen betrifft. Die Umgebung ist extrem: hohe Temperaturen, abrasive Stäube, korrosive Chemikalien und andauernde mechanische Belastungen. Jede Maschine – von Walzwerken und Hydraulikzylindern bis hin zu Pumpen, Motoren, Getrieben und Ventilatoren – arbeitet unter extremen Bedingungen. Und obwohl diese Maschinen robust gebaut sind, hängt ihre Zuverlässigkeit oft von etwas viel Kleinerem ab: den Dichtungselementen.
Mehr erfahren
Dichtungen für rotierende Wellen sind kleine Bauteile mit großer Verantwortung. Sie finden sich in Pumpen, Motoren, Getrieben, Motoren, Industrieanlagen, Roboterarmen, Industrierobotern, Windkraftanlagen, Anlagen der Metallurgie und chemischen Industrie, Antriebssträngen von Fahrzeugen...
Mehr erfahren
Roboterarme sind in der modernen Fertigung unverzichtbar geworden, von der Automobilmontage über Elektronik, Metallurgie bis hin zur chemischen Produktion. Ihre Präzision und Zuverlässigkeit hängt stark von der Leistung der Dichtungskomponenten ab. Dabei spielen Öldichtungen eine entscheidende Rolle, um Schmierstoffaustritt zu verhindern und Verunreinigungen auszusperren.
Mehr erfahren
Wenn es um Baumaschinen geht, ist der Bagger eine Schlüsselkomponente der Branche. Vom Ausheben von Fundamenten bis hin zum Beladen von Lastwagen steht diese Maschine jeden Tag einem extrem harten Umfeld gegenüber – Staub, Schlamm, Hydraulik unter hohem Druck und kontinuierlicher Beanspruchung.
Mehr erfahren
Wenn Sie während der Erntezeit eine Werkstatt auf einem Bauernhof betreten, hören Sie oft dieselbe Beschwerde: „Die Maschine war gestern noch in Ordnung, aber heute läuft die Hydraulikpumpe schon wieder aus.“ In den meisten Fällen ist nicht die Pumpe selbst schuld, sondern eine zu...
Mehr erfahren
Glauben Sie, eine Dichtung sei nur ein Ring aus Gummi? Auf keinen Fall. In Pumpen und Motoren hält sie Flüssigkeiten dort, wo sie hingehören. In Flugzeugen und Zügen schützt sie Systeme, von denen Menschenleben abhängen. In der Robotik sorgt sie dafür, dass jede Bewegung sanft und präzise erfolgt. Also wh...
Mehr erfahren
Wenn Menschen an pneumatische Systeme denken, stellen sie sich meist Zylinder, Ventile oder Kompressoren vor. Kaum jemand erwähnt jedoch die Dichtungen. In der Praxis ist eine defekte Dichtung jedoch oft der Grund dafür, dass eine gesamte Produktionslinie zum Stillstand kommt. Pneumatische Dichtungen sind ...
Mehr erfahren
In hydraulischen und pneumatischen Anlagen werden Dichtungselemente oft übersehen, bis Probleme auftreten. Ein Profil, das besonders weit verbreitet ist, ist die U-Ring-Dichtung, eine Konstruktion, die ihren Platz in unzähligen Zylindern, Pressen und Industriemaschinen gefunden hat. Und...
Mehr erfahren
Jeder, der schon Zeit mit Traktoren, Mähdreschern oder Sämaschinen verbracht hat, weiß, dass die kleinste Komponente manchmal darüber entscheidet, ob eine Maschine die Saison übersteht oder mitten auf dem Feld ausfällt. Öldichtungen sind ein perfektes Beispiel dafür. Sie mögen zwar aussehen wie...
Mehr erfahren
Im Laufe der Jahre habe ich aus den Augen verloren, wie oft Distributoren, Großhändler und sogar Wartungsingenieure mich immer wieder dasselbe gefragt haben: „Was ist der Unterschied zwischen einem O-Ring und einem O-Ring-Kordel? Welchen davon sollte ich auf Lager haben?...
Mehr erfahren
Top-Nachrichten