Wenn Menschen an einer Baustelle vorbeigehen, bemerken sie oft die riesige Mischertrommel, die endlos läuft, doch nur wenige denken darüber nach, was das gesamte System zuverlässig am Laufen hält. Aus meinen jahrelangen Erfahrungen mit Dichtungssystemen kann ich mit Sicherheit sagen: ein Mixer versagt nicht zuerst wegen seines Stahlrahmens oder Motors – er bleibt normalerweise stehen, wenn eine kleine Dichtung ihre Funktion verliert.
Mehr erfahrenIn der industriellen Instandhaltung erhalten Dichtungen selten Aufmerksamkeit. Die meisten Menschen achten auf die Pumpe, das Getriebe oder den Motor, doch kaum jemand spricht über die Wellendichtung oder den O-Ring, der in einer Hydraulikverbindung verborgen ist. Doch wenn eine Dichtung versagt, dann merkt es plötzlich jeder...
Mehr erfahrenWenn Menschen über Gabelstapler sprechen, denken die meisten an Hubkapazität oder Akkulaufzeit – doch selten an die winzigen Dichtungen im Inneren. Doch jeder, der Jahre in der Wartung verbracht hat, weiß, dass diese kleinen Komponenten oft bestimmen, wie zuverlässig ein Gabelstapler langfristig funktioniert...
Mehr erfahrenBeim Auseinanderbauen eines Motors ist die Nockenwellendichtung kaum das auffälligste Bauteil – klein in der Größe, versteckt an einer Stelle, an die die meisten Menschen nicht denken. Doch jeder, der bereits Erfahrung in der Branche gesammelt hat, weiß, dass ihr Zustand viel über die allgemeine „Verfassung“ des Motors verrät ...
Mehr erfahrenWenn Menschen über rotierende Maschinen sprechen, konzentrieren sie sich oft auf die „großen“ Teile – Zahnräder, Wellen, Lager oder Motoren. Doch wenn Sie lange genug in diesem Bereich gearbeitet haben, wissen Sie, dass häufig die kleinen Komponenten entscheiden, ob die Maschine läuft...
Mehr erfahrenMit über 30 Jahren Erfahrung in der Dichtungsbranche war ich häufig in die Wartung und den Zusammenbau verschiedener Großmaschinen eingebunden, wobei Krane eine besonders bedeutende Anwendung darstellten. Krane sind in höherem Maße auf Dichtungen angewiesen, als viele Menschen vermuten...
Mehr erfahrenAuf Baustellen sind es nicht die Stahlplatten, die den eigentlichen Verschleiß der Bulldozer tragen, sondern die stumm arbeitenden Dichtungen. Hydraulikzylinder heben und senken sich immer wieder, Fahrmotoren halten hohe Temperaturen aufrecht, und Getriebe- und...
Mehr erfahrenBei der Langzeitoperation von Rotationsmaschinen bestimmt die Intaktheit der Dichtung nahezu die Stabilität des gesamten Systems. Ob Motor, Pumpe, Getriebe oder Präzisionsantrieb – ein Versagen der Dichtung, ein Leck des Schmiermittels oder das Eindringen von externen Medien können zu schwerwiegenden Ausfällen führen.
Mehr erfahrenIn der Welt der industriellen Dichtungstechnik zielt nicht jede Lösung darauf ab, die Geometrie so neu zu definieren wie es ein X-Ring tut. Manchmal ist Flexibilität wichtiger als Neuheit. Genau hier kommt die O-Ring-Schnüre-Serie ins Spiel: ein kontinuierliches rundenförmiges Elastomerprofil, das geschnitten und verbunden werden kann...
Mehr erfahrenIn jedem Hydrauliksystem gibt es einen kurzen Moment, in dem entweder alles in Ordnung bleibt oder zu driften beginnt: die erste Bewegung, die erste Hitze, der erste ungleichmäßige Kontakt. Ein X-Ring, auch Quad-Ring genannt, ist speziell für diese Momente konzipiert. Er hat die gleichen Nenngrößen...
Mehr erfahrenWenn Druckspitzen, Temperaturschwankungen und Vibrationen zusammenkommen, ergibt sich Zuverlässigkeit aus gründlicher Grundlagenarbeit statt exotischer Hardware. Die O-Ring-Serie bewährt sich gerade unter solchen Bedingungen. Mit kreisförmigem Querschnitt, etablierten Nut-Profilen, ...
Mehr erfahrenVerbunddichtungen kombinieren ein Metallgerüst mit Gummi, um stabile Stirndichtungen in Bolzen, Schraubverbindungen und Rohrverbindungen zu gewährleisten. Sie sind besonders geeignet für den Maschinenbau, Hydraulik- und Pneumatiksysteme sowie Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie. Die...
Mehr erfahren