Alle Kategorien
Startseite> Nachrichten

Welches Material sollte für Öldichtungen unter Hochtemperaturbedingungen verwendet werden?

Oct 27, 2025

Jeder, der schon einmal an Motoren oder industriellen Anlagen gearbeitet hat, weiß, dass Öldichtungen einfach aussehen, aber eine große Verantwortung tragen. Wenn Maschinen heiß laufen, stehen Dichtungen vor ihrer härtesten Probe – Hitze, Reibung und Ölabbau. Die Frage, die sich viele Ingenieure und Einkäufer stellen, lautet: Welches Material eignet sich am besten für Öldichtungen in Hochtemperaturumgebungen?

Warum Hitze der stille Feind ist

Kautschuk und Hitze waren schon immer ein schwieriges Paar. Bei hohen Temperaturen verlieren die meisten Kautschukmischungen ihre Elastizität, werden spröde oder ziehen sich sogar zusammen. Sobald dies geschieht, hält die Dichtlippe den Druck nicht mehr aufrecht, und Öl beginnt entlang der Welle auszutreten.

In Branchen wie der Automobil-, Schifffahrts- und Schwermaschinenindustrie, in denen Systeme kontinuierlich unter hoher Last betrieben werden, ist die Wahl des richtigen Materials keine Option – sie ist Überleben.

Häufig verwendete Materialien für Öldichtungen bei hohen Temperaturen

FKM (Fluorelastomer)

Wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Material für Hochtemperaturdichtungen. Es hält Temperaturen von bis zu etwa 250 °C stand, ist beständig gegen Öl und Chemikalien und behält bei langfristiger Belastung seine Flexibilität. Es wird in Motorpleueln, Getriebesystemen und Hydraulikaggregaten eingesetzt. Seine einzige wirkliche Schwäche ist die Leistung bei kalten Temperaturen.

高温油封.jpg

PTFE (Polytetrafluorethylen)

PTFE ist das Standardmaterial für extreme Umgebungen. Es verträgt Temperaturen von 260 °C oder sogar höher, weist eine geringe Reibung auf und reagiert kaum mit Flüssigkeiten. Es erfordert jedoch präzise Bearbeitung und glatte Wellenoberflächen. Es eignet sich ideal für Dichtungsanwendungen mit hoher Geschwindigkeit oder hohem Druck.

VMQ (Silikonkautschuk)

Silikon zeigt gute Leistung in heißen Luftumgebungen, verträgt aber Öle nicht so gut wie FKM oder PTFE. Es wird üblicherweise in Lebensmittelmaschinen, Gebläsen und anderen sauberen Anwendungen eingesetzt, bei denen Ölwiderstand nicht der entscheidende Faktor ist.

HNBR (hydriertes Nitrilkautschuk)

HNBR liegt zwischen NBR und FKM. Es bietet eine gute Beständigkeit gegenüber Hitze, Ozon und Öl und wird häufig in Lkw-Motoren und schweren Nutzfahrzeugen eingesetzt. Eine praktische, kosteneffektive Lösung für die Abdichtung bei mittleren bis hohen Temperaturen.

Installation und Passform sind ebenfalls wichtig

Selbst das beste Material versagt, wenn die Dichtung falsch eingebaut wird. Die Wellenoberfläche muss sauber und glatt sein, die Dichtung gleichmäßig eingebracht werden, und eine dünne Schicht Fett hilft, die Reibung beim Anlauf zu verringern.

Wenn die Dichtlippe verdreht ist oder die Welle leicht schief sitzt, treten innerhalb weniger Wochen Leckagen auf. Denken Sie immer daran: Das Material ist nur ein Teil der Geschichte – Passform und Handhabung machen den Unterschied.

Die Auswahl der richtigen Öldichtung für Hochtemperaturbedingungen dreht sich nicht nur darum, das teuerste Material zu wählen – es geht darum, dasjenige auszuwählen, das am besten für die jeweilige Umgebung geeignet ist.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Telefon
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000