Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Dichtungsbranche war ich häufig in die Wartung und den Zusammenbau verschiedener Großmaschinen eingebunden, wobei Krane eine besonders bedeutende Anwendung darstellten. Krane sind in höherem Maße auf Dichtungen angewiesen, als viele Menschen vermuten. Ob es sich um das Hydrauliksystem, das Antriebssystem oder um verschiedene Schwenk- und Hebevorrichtungen handelt – ein Dichtungsversagen kann Stillstände und Verluste verursachen, die die Kosten einer einzelnen Dichtung bei Weitem übertreffen. Daher ist das Verständnis der gängigen Dichtungsarten, die bei Kränen verwendet werden, für Händler, Wartungsanbieter und sogar Endverbraucher von entscheidender Bedeutung.
1. Gängige Dichtungsarten
Stangen- und Kolbendichtungen : Diese funktionieren paarweise innerhalb von Hydraulikzylindern. Das Kolbenstangenabdichtung hält Öl im System, während die Kolbenabdichtung die Druckkammern voneinander trennt. Bei mobilen Kränen, die Staub ausgesetzt sind, bevorzuge ich PU-basierte Kolbenstangenabdichtungen mit einem zusätzlichen Wischer – sie halten länger zwischen den Wartungsintervallen.
Dichtungen für rotierende Wellen : In Drehkranzlagern und Seilwinde-Getrieben halten sie Schmierfett im Inneren und verhindern das Eindringen von Verunreinigungen. Wir haben einmal einen Kunden von Standard-NBR auf FKM/PTFE-Hybridabdichtungen umgerüstet; die Leckage sank während der Monsunsaison um die Hälfte.
O-Ringe : bei statischen Verbindungen Einfach, preiswert, aber empfindlich gegenüber Oberflächenqualität und bleibender Verformung. Bei Gittermastkränen werden sie häufig zur Abdichtung zwischen Getriebedeckeln und Lagergehäusen eingesetzt.
Glyd-Ringe und Führungsbänder: Für Zylinder mit langem Hub, insbesondere an teleskopischen Auslegern. Sie vereinen geringe Reibung beim Gleiten mit hoher Druckbeständigkeit und vermeiden Stick-Slip-Effekte bei präzisen Hebevorgängen.
Materialauswahl ist entscheidend: In Hafenkränen zerstört Salzspray standardmäßige Gummis; FKM oder speziell zusammengesetztes NBR halten hier besser stand. In Stahlwerk-Kranausführungen ist Hitze der Feind – PTFE-Blends überzeugen in diesem Umfeld. Die richtige Materialanpassung an die Umgebung ist bereits die halbe Miete.
Hinweis für Distributoren und OEMs
Wenn Sie Dichtungen für Kranwartungsteams liefern, kann die Liefergeschwindigkeit den Ausschlag für den Vertragsabschluss geben – oder verlieren. Deshalb halten wir wichtige Profilformen das ganze Jahr über auf Lager. Und wenn Sie eine nicht-standardisierte Dichtung benötigen, bedeutet unsere eigene Fertigung, dass Sie nicht auf eine weit entfernte Produktionslinie warten müssen.
Praxisnahe Fragen und Antworten
Frage: Können Sie Dichtungen eines veralteten Importmodells ersetzen?
Antwort: Ja – senden Sie uns einfach die Maße oder Proben. Wir analysieren, fertigen nach, testen und liefern – oftmals verbessern wir dabei das Material gleich mit.
Frage: Stellen Sie Dokumentation für Exportmärkte bereit?
Antwort: Wir stellen zweisprachige Prüf- und Leistungsberichte aus, die die Zollabfertigung und die Akzeptanz durch den Kunden vereinfachen.
Kranabdichtungen für Kräne sind nicht glamourös, aber entscheidend. Ein kleiner Leck kann einen 200-Tonnen-Lift lahmlegen, den Zeitplan stören und Tausende kosten. Mit einem Lieferanten zusammenzuarbeiten, der sowohl die technische Seite als auch die Dringlichkeit versteht – genau hier zeigt NQKSF seine Stärke, Job für Job.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in Abdichtsystemen deckt NQKSF beide Enden des Spektrums ab:
Unverzügliche Verfügbarkeit – Tausende Standardgrößen für O-Ringe, Öl-Abdichtungen und vieles mehr, weltweit versandbereit.
Individuelle Konstruktion – Vom richtigen Polymer bis zur optimierten Lippengeometrie: Wir entwickeln Abdichtungen für Ihre exakte Last, Geschwindigkeit und Temperatur.
Nachgewiesene Zuverlässigkeit – Unsere Abdichtungen werden in Kränen in über 80 Ländern eingesetzt, von arktischen Häfen bis zu Baustellen in der Wüste.